WAZ 2019 - Stabile Gebühren und umfangreiches Investitionsprogramm

Pressemitteilung vom 06.12.2018

Die Trinkwasser- und Abwassergebühren des Jahres 2018 werden aufgrund der laufenden Zwei-Jahres-Kalkulationen auch 2019 gelten. Auf dieser Grundlage fasste die Verbandsversammlung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow-Sternberg auf ihrer Sitzung am 05.12.2018 die notwendigen Beschlüsse für das kommende Wirtschaftsjahr. Christian Grüschow, Verbandsvorsteher des WAZ, bringt es auf den Punkt: „Nur auf der Grundlage unseres Solidarverbandes kann ein derart anspruchsvolles Investitionsprogramm bei stabilen Gebühren umgesetzt werden“.

Der Investitions- und Sanierungsplan 2019 hat einen Wertumfang von insgesamt 4 Mio. EUR, wobei knapp 50 Prozent im Bereich Trinkwasser ausgegeben werden. Der Schwerpunkt liegt mit einem Wertumfang von 600 TEUR in der Umsetzung des 2. Bauabschnittes zur Erneuerung der Aufbereitungstechnologie im Wasserwerk Bützow. Rund 200 TEUR investiert der WAZ in den Neubau eines Brunnens in Groß Bäbelin sowie in die Regenerierung von weiteren vier Brunnen.

Im Abwasserbereich werden im Jahr 2019 neben allgemeinen Sanierungen der Pumpwerke und Kläranlagen rund 250 TEUR in den 2. Bauabschnitt zur Sanierung der mechanischen Vorreinigung und 75 TEUR in die Schaltanlage der Kläranlage Charlottenthal investiert. Als Überhang aus dem Vorjahr steht weiterhin der Neubau der Kläranlagen Borkow und Katelbogen auf dem Plan.

Im Unkel-Bräsig-Weg in Diekhof wird der WAZ im kommenden Jahr für die Sanierung der Trink-, Schmutz- und Niederschlagswasserleitungen rund 1,1 Mio. EUR ausgeben. Durch die gemeinsame Maßnahme mit dem Straßenbau können Synergieeffekte für alle Beteiligten erschlossen werden. Ähnliche Maßnahmen wird es in Bützow Vor dem Rühner Tor, in der Ringstraße in Kritzkow, in der Hauptstraße in Gustävel sowie in der Gartenstraße in Laage geben.