WAZ 2017 - stabile Gebühren und umfangreiches Investitionsprogramm

Pressemitteilung vom 09.12.2016

Die Trinkwasser- und Abwassergebühren des Jahres 2016 werden aufgrund der laufenden Zwei-Jahres-Kalkulationen auch 2017 gelten. Auf dieser Grundlage fasste die Verbandsver-sammlung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow-Sternberg auf ihrer Sitzung am 08.12.2016 die notwendigen Beschlüsse für das kommende Wirtschaftsjahr. „Die WAZ-Gebühren sind dann im vierten Jahr in Folge stabil“ verkündet der Verbandsvorsteher Christian Grüschow.

Der Investitions- und Sanierungsplan 2017 hat einen Wertumfang von insgesamt 4 Mio. EUR, wobei zwei Drittel im Bereich Trinkwasser ausgegeben werden. Der Schwerpunkt liegt hier im zweiten Teil der Umsetzung des Wasserverbundkonzeptes Krakow am See. Nach Fertigstellung der 11 km langen Trinkwasserleitung soll im kommenden Jahr mit dem Bau des neuen Wasserwerkes in Groß Bäbelin und der Druckstation mit Reinwasserbehälter in Seegrube begonnen werden. Dafür wurden 2,5 Mio. EUR im Plan veranschlagt. Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V hat für diese Maßnahme Fördermittel in Höhe von 500 TEUR avisiert. Weiterhin werden drei neue Brunnen im Verbandsgebiet gebohrt (226 TEUR) und eine Trinkwasserleitung wegen erhöhter Rohrschadenshäufigkeit in Parkow erneuert (90 TEUR).

Im Abwasserbereich wird es im Jahr 2017 neben allgemeinen Sanierungen der Pumpwerke und Kläranlagen eine gemeinsame Maßnahme mit dem Straßenbau im Ellernbruch/Am Markt in Bützow (439 TEUR) geben. Beschlossen wurde weiterhin die Sanierung der Schächte in der Pinnower Straße in Laage (57 TEUR). Auf der Kläranlage Warin wird die Schaltanla-ge (75 TEUR) erneuert und auf der Kläranlage Laage ein zweiter Rechen installiert (100 TEUR).