WAZ 2021 stabile Gebühren
Die Trinkwasser- und Abwassergebühren des Jahres 2020 werden aufgrund der laufenden Zwei-Jahres-Kalkulationen auch 2021 gelten. Auf dieser Grundlage fasste die Verbandsversammlung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow-Sternberg auf ihrer Sitzung am 25.11.2020 die notwendigen Beschlüsse für das kommende Wirtschaftsjahr. Christian Grüschow, Verbandsvorsteher des WAZ, bringt es auf den Punkt: „Nur auf der Grundlage unseres Solidarverbandes kann ein derart anspruchsvolles Investitionsprogramm bei stabilen Gebühren umgesetzt werden“.
Der Investitions- und Sanierungsplan 2021 hat einen Wertumfang von insgesamt 6,4 Mio. EUR, wobei knapp 40 Prozent im Bereich Trinkwasser ausgegeben werden. Im Wasserwerk Laage fließen rund 500 TEUR in den Neubau eines Reinwasserbehälters und damit in die Gewährleistung der Versorgungssicherheit für 6.200 Einwohner sowie Gewerbe und Industrie im Versorgungsgebiet. Rund 370 TEUR investiert der WAZ in die Dimensionserweiterung der Trinkwasserleitung für das Van-der-Valk-Resort in Linstow. Das Wasserwerk Kuhs wird in 2021 an das Wasserwerk Laage angebunden (250 TEUR). Insgesamt 280 TEUR fließen in den Neubau eines Brunnens in Bölkow sowie in die Regenerierung von weiteren vier Brunnen.
Im Abwasserbereich werden im Jahr 2021 neben allgemeinen Sanierungen der Pumpwerke und Kläranlagen rund 300 TEUR zur Sanierung der mechanischen Vorreinigung der Kläranlage Bützow ausgegeben.
Mit einem Anteil von rund 80 % machen jedoch im kommenden Jahr die straßenbaubegleitenden Maßnahmen den Großteil der Investitionen und Sanierungen des Verbandes aus. Diesbezüglich sind sich die Mitglieder der Verbandsversammlung darüber einig, dass durch die gemeinsamen Maßnahmen mit dem Straßenbau Synergieeffekte für alle Beteiligten erschlossen werden können.
Der Schwerpunkt liegt in Bützow in der Bahnhofstraße. Im 1. Bauabschnitt werden insgesamt 1,9 Mio. EUR und im 2. Bauabschnitt weitere 1,4 Mio. EUR in die wasserwirtschaftlichen Anlagen investiert. Am Forsthof in Bützow werden die Trinkwasserleitung und die Abwasserdruckleitung über eine Länge von 800 m ausgetauscht. Der Wertumfang der Maßnahme beträgt 660 TEUR. Im Zusammenhang mit dem grundhaften Straßenbau erfolgt in Liessow in der Dorfstraße und der Breesener Straße die Sanierung der Trink- und Schmutzwasserleitungen für ca. 900 TEUR. Ebenso geht der WAZ mit dem Straßenbau in Gülzow, Hofplatz mit. Hier werden insgesamt 630 TEUR verbaut.
Weiterhin bestätigte die Verbandsversammlung den bisherigen Schmutzwasserbeitragssatz von 12,51 Euro/m² beitragspflichtiger Grundstücksfläche auf der Basis der fortgeschriebenen Beitragskalkulation.